Herzerkrankungen

Typische Symptome

Viele Patienten fragen sich nicht nur, warum sie einen Kardiologen aufsuchen sollten, sondern vor allem auch wann. Im Folgenden haben wir Ihnen eine Liste mit Symptomen zusammengestellt, die auf Herzprobleme hindeuten können. Sollten Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bei sich feststellen ist es empfehlenswert, die Symptome fachärztlich abklären zu lassen. In unserer Privatpraxis für Kardiologie in Krefeld helfen wir Ihnen gerne weiter.

Kardiologe Krefeld
Kardiologe Krefeld

Wichtige kardiale Symptome

Schmerzen im Brustkorb

Gängige Anzeichen für kardiologische Erkrankungen sind Brustschmerzen. Sie treten meist als Enge- oder Druckgefühl hinter dem Brustbein oder direkt über dem Herzen auf. Von dort aus können sie in den Rücken, den Hals, den Unterkiefer, den Oberbauch oder auch den linken Arm ausstrahlen. Diese Beschwerden sollten schnellstmöglich beim Kardiologen abgeklärt werden.

Atemnot

Herzerkrankungen gehen in vielen Fällen mit Atembeschwerden einher, die vor allem unter Belastung auftreten. Die Luftnot kann sich sehr bedrohlich anfühlen. Auch das Auftreten bzw. die Verschlechterung von Luftnot im Liegen kann auf eine Herzerkrankung hinweisen.

Leistungsverlust

Warnzeichen des Körpers können auch ein allgemeines Schwächegefühl und eine rasche Ermüdung sein. Ein solcher Leistungsverlust kann viele verschiedene Gründe haben, jedenfalls sollte aber eine ausführliche Abklärung des Herzens erfolgen.

Rhythmusstörungen

Ein gesundes Herz schlägt ca. 50- bis 100-mal pro Minute im gleichen Takt. Es ist in der Lage, sich unterschiedlichen Belastungen anzupassen. Dadurch schlägt das Herz bei Belastung schneller, kehrt danach jedoch wieder zu einer normalen Frequenz zurück. Sollte das Herz allerdings ohne ersichtlichen Grund zu schnell oder auch unregelmäßig schlagen, dann müssen Herzrhythmusstörungen ausgeschlossen werden. Auch eine zu langsame Herzfrequenz – oft einhergehend mit Schwindelgefühl oder Kollaps – sollte unbedingt zeitnah abgeklärt werden.

Ödeme

Wenn sich Wasser aus dem Gefäßsystem im Gewebe einlagert, spricht man von einem Ödem. Im Anfangsstadium tritt es überwiegend abends auf und bildet sich über Nacht zurück. Im fortgeschrittenen Stadium können die Wassereinlagerungen dauerhaft bestehen bleiben. Beinödeme sind mögliche Anzeichen für Herzprobleme wie eine Herzschwäche oder andere Erkrankungen des Herzens.

Menü